Skip to main content

Schiermonnikoog Bunker

Schiermonnikoog Bunker

Eine neue grossartige Scene von Matthijs: Schiermonnikoog Bunker in der Wadden Sea. Oben auf dem Wassermann-Bunker. Während des 2. Weltkriegs wurde dieser Bunker als deutsche Radarstation gebaut, aber er wurde nie fertiggestellt.Heute ist er ein touristischer Aussichtspunkt auf der Insel und wäre ein toller Ort, um an einem ruhigen Tag einen Heli zu fliegen 🙂

F3N-Videos

Matthias Wohlrab hat über 20 F3N-Flüge für Euch aufgenommen. Sie sind ab sofort in HELI-X verfügbar. Mehr werden kommen. Vielen Dank, Matthias!

Schiermonnikoog Beach

Matthijs Amelink hat zwei neue Szenen kreiert. Die Insel von Schiermonnikoog – tagsüber und bei Sonnenuntergang. Grossartig, wie die unterschiedlichen Stimmungen mit den Farben realisiert wurden!

T-Rex 470L

Ein grossartiges Modell von Florian vom T-Rex 470L. Vielen Dank für das tolle Modell! Download wie immer innerhalb von HELI-X.

Version 10.1

Wir sind stolz, V10.1 zu veröffentlichen. Neue Features der Version 10.1 gegenüber der Version 10.0: Verbesserte Helikopter-Physik Bessere Wind-Physik Verbessertes Blenden durch die Sonne Drehende Räder Räder verschwinden bei der Comet Gezoomte Modelle auch in den Videos Verbesserte Farbauswahl bei den Modellen Neue Text-HUDs (Bank angle, pitch angle) Bewegte Stick-Anzeige Multi pilot position online airports […]

15 Jahre HELI-X. Teil 3: 2020-2023

2020-2023: Mit Version 9.1 im Jahr 2020 wurde in HELI-X eine Neuerung implementiert, die es so noch nicht mit einem anderen Flugsimulator gab: Zusammen mit Ulrich Röhr von Mikado haben wir ein WLAN-Interface entwickelt. So ist es nun mit der VBar Touch möglich, den Simulator über WLAN zu steuern, ohne Kabel und ohne Interface. Auch […]

15 Jahre HELI-X. Teil 2: 2012-2019

2012-2019: Ein Grosser Schritt für HELI-X geschah im Jahr 2015. Für die Version 5.0 wurde eine neue Grafik-Engine verwendet, die jMonkey-Engine, die immer noch die OpenGL-Basis von HELI-X ist. Seitdem werden OpenGL-Shader unterstützt und es gibt realistische Schatten. Die Grafik-Engines vorher waren übrigens Java3d (vor 0.9) und dann Xith3D, die leider nicht mehr weiterentwickelt wird. […]

15 Jahre HELI-X. Teil 1: 2008-2011

Diese Jahr feiern wir ein Jubiläum: 15 Jahre HELI-X! Hier ein kleiner (persönlicher) Rückblick auf die 15 Jahre. Damit es nicht so lang wird, aufgeteilt in 3 Teile. 2008-2011: Die HELI-X-Story beginnt im Jahr 2007. Bei den Munich Heli Masters wurden erste Kontakte geknüpft, und die Idee für den Simulator präsentiert. Hier wurden auch erste […]