Zufallsfund HELI-X V5
Posted: 26 Feb 2014 21:30
Hallo,
nachdem mir ein Bekannter heute berichtet hat, dass es schon seit Anfang Januar eine neue Version 5 von HELI-X gibt, habe ich diese heute heruntergeladen, installiert und ausprobiert. Seltsam, die alte Version von HELI-X hat mir selbst auf explizite Abfrage im Menue immer noch berichtet, meine V4.2 sei up to date.
Naja, sicherlich wollte sie mir damit mitteilen, bleibe ruhig bei der V4.2, das ist wohl besser so.
Zitat: "Note that we use a complete new graphics engine which gives better graphics but also needs a better hardware."
Den ersten Teil dieser Aussage kann ich nicht so unbedingt bestätigen, der ist wohl eher marginal aber den zweiten Teil der Aussage umso mehr. Wenn eine GT520 schon nicht mehr ausreicht, auch nur das anti-Aliasing einschalten zu können, dann ist wohl schon ein leistungsstarker Gamer-PC angesagt um alle Grafik-Features vom neuen HELI-X V5 voll ausnutzen zu können.
Also wirklich, ich hatte mich ja damals bei Unreal damit abgefunden, dass erst der PC, den ich einige Jahre später besitzen werde, die Leistung bringen würde um alle Grafikfeatures dieses Spiels ausnutzen zu können aber muss das nun auch bei einem RC-Flugsimulator so sein? Muss man immer dem Mainstream nachlaufen um die Leute, die auch noch die Spiegelung der Rotorblätter auf jedem Tautropfen auf den Grashalmen in der Wiese sehen wollen, zu befriedigen? Mal ehrlich, wenn ich damals auf bedingungslos realitätsgetreue Grafik gestanden hätte, hätte ich mich mit Sicherheit für einen anderen Flugsimulator entschieden aber ich wollte halt eben einen Simulator mit der besten Flugphysik und vielen nutzbaren Features, der noch auf einem Otto-Normalverbraucher-PC läuft.
Wenn jemand unbedingt die einzelnen Sonnenstrahlen im Morgennebel zwischen den Blättern der Bäume auf der Waldlichtung neben seinem Modellhubschrauber funkeln sehen will, der soll sich doch Realflight kaufen. Warum in aller Welt muss man nun HELI-X so vergewaltigen um diesen unsinnigen Trends nachzulaufen? Muss ich mir nun für jede neue Version von HELI-X gleich eine aktuelle Grafikkarte aus dem Spitzensegment eines bekannten Markenherstellers mitbestellen, damit meine Erwartungen an eine treppenlose und flüssig ablaufende Grafik erfüllt werden? Und wenn es so ist, wo sind denn die Einstellmöglichkeiten geblieben, mit denen auch ein Besitzer eines 3 Jahre alten PCs mit Standard-Grafikkarte sich das Programm so einstellen kann, dass es auch bei ihm mit voller Bildschirmauflösung noch flüssig läuft (z.B. interne Auflösung vs. Bildschirmauflösung)??
Tut mir leid, aber ich bin von der neuen HELI-X Version eher entäuscht. Aber wer weiß, vielleicht wird mein nächster PC in 2 Jahren ausreichend sein um HELI-X mit vernünftiger Grafik flüssig zum Laufen zu bringen. So lange muss der Alte noch halten und er ist in allen anderen Beziehungen noch gut genug.
Nostromo
nachdem mir ein Bekannter heute berichtet hat, dass es schon seit Anfang Januar eine neue Version 5 von HELI-X gibt, habe ich diese heute heruntergeladen, installiert und ausprobiert. Seltsam, die alte Version von HELI-X hat mir selbst auf explizite Abfrage im Menue immer noch berichtet, meine V4.2 sei up to date.
Naja, sicherlich wollte sie mir damit mitteilen, bleibe ruhig bei der V4.2, das ist wohl besser so.
Zitat: "Note that we use a complete new graphics engine which gives better graphics but also needs a better hardware."
Den ersten Teil dieser Aussage kann ich nicht so unbedingt bestätigen, der ist wohl eher marginal aber den zweiten Teil der Aussage umso mehr. Wenn eine GT520 schon nicht mehr ausreicht, auch nur das anti-Aliasing einschalten zu können, dann ist wohl schon ein leistungsstarker Gamer-PC angesagt um alle Grafik-Features vom neuen HELI-X V5 voll ausnutzen zu können.
Also wirklich, ich hatte mich ja damals bei Unreal damit abgefunden, dass erst der PC, den ich einige Jahre später besitzen werde, die Leistung bringen würde um alle Grafikfeatures dieses Spiels ausnutzen zu können aber muss das nun auch bei einem RC-Flugsimulator so sein? Muss man immer dem Mainstream nachlaufen um die Leute, die auch noch die Spiegelung der Rotorblätter auf jedem Tautropfen auf den Grashalmen in der Wiese sehen wollen, zu befriedigen? Mal ehrlich, wenn ich damals auf bedingungslos realitätsgetreue Grafik gestanden hätte, hätte ich mich mit Sicherheit für einen anderen Flugsimulator entschieden aber ich wollte halt eben einen Simulator mit der besten Flugphysik und vielen nutzbaren Features, der noch auf einem Otto-Normalverbraucher-PC läuft.
Wenn jemand unbedingt die einzelnen Sonnenstrahlen im Morgennebel zwischen den Blättern der Bäume auf der Waldlichtung neben seinem Modellhubschrauber funkeln sehen will, der soll sich doch Realflight kaufen. Warum in aller Welt muss man nun HELI-X so vergewaltigen um diesen unsinnigen Trends nachzulaufen? Muss ich mir nun für jede neue Version von HELI-X gleich eine aktuelle Grafikkarte aus dem Spitzensegment eines bekannten Markenherstellers mitbestellen, damit meine Erwartungen an eine treppenlose und flüssig ablaufende Grafik erfüllt werden? Und wenn es so ist, wo sind denn die Einstellmöglichkeiten geblieben, mit denen auch ein Besitzer eines 3 Jahre alten PCs mit Standard-Grafikkarte sich das Programm so einstellen kann, dass es auch bei ihm mit voller Bildschirmauflösung noch flüssig läuft (z.B. interne Auflösung vs. Bildschirmauflösung)??
Tut mir leid, aber ich bin von der neuen HELI-X Version eher entäuscht. Aber wer weiß, vielleicht wird mein nächster PC in 2 Jahren ausreichend sein um HELI-X mit vernünftiger Grafik flüssig zum Laufen zu bringen. So lange muss der Alte noch halten und er ist in allen anderen Beziehungen noch gut genug.
Nostromo