Page 2 of 2

Re: Kalibrierung speichern ?

Posted: 21 Oct 2008 15:20
by Joerg
Michael wrote:Manche Rechner sind z.B. so schick, dass man sich nicht einmal traut, eckige Klammern auf die Tasten zu schreiben ... Vom Klammeraffen ganz zu schweigen ... ;-)
:lol:
Der Klammeraffe ist auf den aktuellen Tastaturen des Herstellers, den Du meinst, aber aufgedruckt! Nur die eckigen und geschweiften Klammern nicht - damit ist der Normal-User eh überfordert. Und alle andern können sich's merken. ;) :D

Ansonsten, Thorsten: freut mich, dass es jetzt geht. Michael, es scheint, als wäre der Ansatz mit den Daten-Files außerhalb des Programm-Verzeichnisses doch kein so ganz schlechter. Wenn sich Vista dann in 20 Jahren mal durchgesetzt hat, sollten wir das flächendeckend durchgezogen haben wie auf "der anderen Plattform"™ *duck und renn* :D

Re: Kalibrierung speichern ?

Posted: 21 Oct 2008 15:57
by Michael
Der Windows-Installer der Version 1.0 schlägt als Directory C:\HELI-X vor. Da sollte es dann kein Problem sein ...

Vielleicht lerne ich auch mal den Installer zu programmieren, dass das sauber geht. Ob es dann unter Win95, XP, Windows 2000, Vista.... und wie die alle heissen geht, wage ich mal zu bezweifeln...

Eclipse z.B. installiert sich einfach in ein Directory, ohne Registry-Eintrag etc. ... Das machen die genause wie HELI-X ... ;-)

Michael

Re: Kalibrierung speichern ?

Posted: 22 Oct 2008 20:36
by ustumm
Hallo Michael,

ja Du hst Recht, die Mac's sind wirklich schick und machen genau das was man von ihnen erwartet.
Bei Windows ist das leider nicht so intuiv.
Ich gebe zu, die Tastaturakrobtic ist manchmal hinderlich - aber lernbar - wie das Helifliegen.
PS: @ ist auf der Taste L und man bekommt den Klammeraffen mit Option-L

Grüße Uli