Hallo, ich übe mit dem TRex 500 Paddel und habe das Problem wenn ich Pitch gebe steigt er normal, aber bei jeder Steuerbewegung geht er rauf und runter im Schwebeflugtraining. Habe schon Drehzahl erhöht, aber immer das gleiche Problem. Was kann ich tun das ich Ruhe hier reinbekomme?
Gruß Uwe
Schwebeflug TRex 500
Re: Schwebeflug TRex 500
Hallo ich habe gerade das Schwebetraining mit dem T-Rex 500 probiert, HELI-X hat Pitch und Heck gesteuert. Da ist mir nichts aufgefallen. Was machst Du genau?
Michael
Michael
Re: Schwebeflug TRex 500
Hallo Michael,
schalte mal bitte Pitch auf den Piloten. Wie ist das dann bei Dir? Aber auch beim Schwebeflug, nicht im Trainingsmodus, habe ich dieses Problem.
Gruß Uwe
schalte mal bitte Pitch auf den Piloten. Wie ist das dann bei Dir? Aber auch beim Schwebeflug, nicht im Trainingsmodus, habe ich dieses Problem.
Gruß Uwe
Re: Schwebeflug TRex 500
Servus Uwe,
hast Du das Problem bei anderen Helis auch? Der Trex 500 wirkt in der Tat etwas schwachbrüstig, läßt sich aber bei mir prima auf einer Höhe halten ... evtl. verwendest Du eine Steuerung mit Rastung auf Gas??
hast Du das Problem bei anderen Helis auch? Der Trex 500 wirkt in der Tat etwas schwachbrüstig, läßt sich aber bei mir prima auf einer Höhe halten ... evtl. verwendest Du eine Steuerung mit Rastung auf Gas??
Re: Schwebeflug TRex 500
Hallo Thomas,
hab mal mit dem TRex 500 FBL trainiert, da ist das Problem nicht da. Was fliegt denn von der Physik änlich wie der Rex 500 Paddel?
Gruß Uwe
hab mal mit dem TRex 500 FBL trainiert, da ist das Problem nicht da. Was fliegt denn von der Physik änlich wie der Rex 500 Paddel?
Gruß Uwe
Re: Schwebeflug TRex 500
Wenn es sich um einen Fehler im Programm handelt, sollte der vielleicht mal genauer betrachtet werden - ich hab auch z.T. leicht unterschiedliches Verhalten bei bestimmten Helis - an meinem langsamen Hauptrechner zittert der TDR z.B. fürchterlich rum als sei ihm kalt, auf einem schnellen Testrechner, den ich grad zur Verfügung habe, ist das nicht so. Konfiguration ist garantiert identisch, da mit USB-Stick auf anderen Rechner transportiert
Re: Schwebeflug TRex 500
Hallo Thomas,
habe jetzt mal verschiedene Helis durchprobiert, dieses pumpen, hoch und runter, tritt nur beim TRex 500 Paddel auf. Habe nie andere Helis probiert, weil der bei mir zu Hause steht und auf den Frühling wartet.
Wäre schön wenn man dies abstellen könnte, sonnst ist das ja wirklich ein tolles Programm.
Gruß Uwe
habe jetzt mal verschiedene Helis durchprobiert, dieses pumpen, hoch und runter, tritt nur beim TRex 500 Paddel auf. Habe nie andere Helis probiert, weil der bei mir zu Hause steht und auf den Frühling wartet.
Wäre schön wenn man dies abstellen könnte, sonnst ist das ja wirklich ein tolles Programm.
Gruß Uwe
Re: Schwebeflug TRex 500
Es gibt da schon noch ein paar Merkwürdigkeiten, die mir im Zusammenhang mit bestimmter Hardware aufgefallen sind. Du schreibst, daß Roll und Nick einen Einfluß auf Pitch haben. Ist dieser Einfluß auch anderweitig sichtbar, z.B. am Pitchwert in der Statuszeile, oder an der Knüppelanzeige am Pitch/Throttle-Knüppel? Bei mir hält er die Höhe genau wie er soll. Auch wenn ich viel lieber mit dem Logo500 trainiere, mit dem ich persönlich als nächstes liebäugele 
Nachtrag: ich habs grad mal getestet, mir ist aufgefallen, daß das von Dir beschriebene Verhalten in Bodennähe zu sehen ist. Versuch daher mal, den Parameter "GroundEffectExponent" auf 1.0 oder niedriger herunterzusetzen (wenn Du es mit dem eingebauten Editor machst, mußt Du nach dem Eingeben des neuen Wertes erneut auf "GroundEffectExponent" klicken und dann speichern, sonst wird der Wert nicht verändert - gewöhnungsbedürftig, geht aber)

Nachtrag: ich habs grad mal getestet, mir ist aufgefallen, daß das von Dir beschriebene Verhalten in Bodennähe zu sehen ist. Versuch daher mal, den Parameter "GroundEffectExponent" auf 1.0 oder niedriger herunterzusetzen (wenn Du es mit dem eingebauten Editor machst, mußt Du nach dem Eingeben des neuen Wertes erneut auf "GroundEffectExponent" klicken und dann speichern, sonst wird der Wert nicht verändert - gewöhnungsbedürftig, geht aber)